Die seit Jahren bewährte Anlagentechnik der Fourné Schmelzspinnanlagen eignet sich besonders für:
Hierbei kommen die vielfältigen Vorteile eines Fourné-Schmelzspinntesters zum Tragen, wie z.B.:
Labor-Spinntester ermöglichen Versuche mit Durchsätzen zwischen ca. 300 g und 5 kg je Stunde. Mit Pilotspinnanlagen lassen sich je nach Auslegung Durchsätze von ca. 4 kg bis 50 kg je Stunde realisieren.
Neben der Standardausführung für Polymere mit Spinntemperaturen bis ca. 350 °C – z.B. PET, PA, PP, PE – kann auch eine Hochtemperatur-Variante für Spinntemperaturen
bis 500 °C geliefert werden, die die Verarbeitung von z.B. PEEK oder PPS ermöglicht.
Je nach Auslegung können Titer / Faserfeinheiten von 22 – 240 dtex oder 100 – 500 dtex Multifilament mit Kapillarfeinheiten zwischen 0,5 und 20 dtex hergestellt werden. Für Monofilamente sind Durchmesser von ca. 0,01 bis 0,15 mm realisierbar.
Fourné-Schmelzspinnanlagen können für verschiedenste Spinnprozesse ausgelegt werden:
Mit Universal-Spinntestern können auch mehrere dieser Prozesse auf einer Anlage realisiert werden.